Diese Woche habe ich einen Beitrag auf Instagram und Facebook veröffentlicht, der mir aus dem Herzen kam. Es waren ein paar Gedanken zum Thema Likes oder keine Likes. Deine Beteiligung unter den Beiträgen auf beiden Platformen hat mich umgehauen!
Ich habe das Gefühl, dass du genau so denkst wie ich, aber ich möchte trotzdem nochmal ausführlich darauf eingehen, falls du weder Instagram noch Facebook hast und um noch ein paar Kleinigkeiten loszuwerden.
Kein Problem oder <Panik Modus>?
Instagram hat sich also entschlossen, die Anzahl an Likes zukünftig zu verbergen. Das bedeutet, dass du zwar noch sehen kannst wer deinen Beitrag mit “gefällt mir” markiert hast, aber dass die Anzahl an Likes für deine Follower nicht mehr sichtbar sein wird. Sie könnten tatsächlich noch durch eine Liste an Namen scrollen, sollten sie zählen wollen.
Bist du jetzt komplett am ausrasten und fragst dich wozu du dir die ganze Mühe überhaupt noch machst? Oder freust du dich vielleicht, weil der Druck endlich weggenommen wird?
Diese Aktion hat seitens Instagram sicherlich einige Hintergründe. Cyber Mobbing ist vermutlich einer davon. Cyber was??
Du hast richtig gelesen. Mobbing geschieht ja schon seit längerem auch im Netz, nur hätte ich nie gedacht, dass die Anzahl an Likes mal als Druckpunkt genutzt werden wird..
Posting Anxiety
Einher mit Cyber Mobbing geht eigentlich Posting Anxiety. Wenn es nicht die Angst vor der geringen Zahl an Likes in Bezug auf Cyber Mobbing ist, dann ist da noch die Angst davor, dass die Beiträge nichts wert sein könnten. Dass sie zu wenige Likes erhalten. Dass dein Wert an der Anzahl dieser Likes gemessen wird.
Ich finde das total schlimm! Mein Beitrag mit 5 Likes ist mit Sicherheit nicht weniger Wert als mein Beitrag mit 50 Likes, nur weil diese Zahl es bestimmt. DU bist wervoll! Ob 2 oder 200 Likes. DU bist einzigartig. Durch das Verschwinden der Anzahl an Likes unter deinen Beiträgen musst du dich endlich nicht mehr mit deinen Mitbewerbern oder Freunden vergleichen.
Wenn wir ganz ehrlich sind, dann ist dieses “stupide Herzchen verteilen” eh das gedankenloseste, was man auf Instagram machen kann..
Gruppenzwang
In der heutigen Zeit ist es schon fast gang und gebe, dass stumpf gescrollt wird, ohne, dass der Inhalt eines Beitrags aufrichtig gelesen oder gar wahrgenommen wird. Viele Likes animieren Menschen dazu, auch noch schnell ein Like dazulassen.
Irgendwie hat es ja auch was mit unserer Natur als gesellige Wesen zu tun. Alle machen es, also mache ich es auch. Man könnte es fast schon Gruppenzwang nennen.
Ich frage mich ganz oft, ob ich mir die dazugehörigen Beiträge auch ernsthaft durchgelesen habe. Wenn nein, dann lasse ich nicht einfach aus Prinzip ein Like da, nur weil schon 245 andere Menschen es getan haben. Hast du dich auch schon mal dabei ertappt?
Kleinunternehmer/Selbstständige aufgepasst
Fange an, deinen Erfolg an echten Ergebnissen zu messen: an allen echten Konversationen über dein Profil, seien es Kommentare, direct Messages oder in der Story. Anhand deiner Engagement Rate (ER) kannst du erkennen, wie gut welcher Beitrag bei deinen Follower ankommt und zukünftig optimieren.
Likes sind in dem Fall nicht der Maßstab aller Dinge. Ein Like bedeutet gar nichts wenn wir ehrlich sind! Viele Likes und Follower zu haben heisst noch lange nicht, dass am Ende des Monats alle Rechnungen davon bezahlt sind.
Bleib dran und kümmere dich um deine Community. Finde heraus wer dir folgt, schaffe Verbindungen. Auch wenn es am Anfang schwer erscheint, ist es doch schön zu wissen, dass am Ende des Tages ein Mensch dahinter sitzt, nicht nur eine Zahl. Ein Mensch mit Gedanken und Gefühlen, genau wie du und ich, der sich über einen Austausch über ein bestimmtes Thema sehr freut. Antworte auf die Kommentare! Lasse deine Community nicht im dunkeln sitzen, sondern zeige, dass sie dir wichtig ist! Seit ich öfter die Hand nach meiner Community ausstrecke merke ich, wie viele coole Menschen da draussen unterwegs sind, und du bist einer davon!
Positive Effekte
Du kannst endlich anfangen, dich um die wichtigen Dinge zu kümmern: Eine Community aufbauen. Deinen Follower bestmöglich innerhalb deiner Nische dienen. Kunden buchen. Freizeit. Die Liste ist endlos! Indem die Likes verschwinden hast du endlich die Möglichkeit zu wachsen und tiefere Verbindungen zu schaffen, sogar über Social Media.
Ich kann mich nur wiederholen. Ich bin alles andere als traurig über das Verschwinden der Likes. In meiner Welt geht es nicht darum, wie viele Daumen oder Herzchen ich von dir bekomme, sondern um die echte Connection, die wir zueinander aufbauen. Egal ob diese über ein gemeinsames Interesse zustande kommt (mmmh Pferde vielleicht?), oder daher, dass unsere Wege sich offline gekreuzt haben. DU bist mir wichtig, nicht die Anzahl an Herzchen! Ich bin für Authentizität – auch auf Social Media!
Genau aus diesem Grund hoffe ich, dass wir alle zusammen das “Social” wieder zurück in “Social Media” platzieren können. Wenn es dir genau so geht wie mir, dann lass mir einen echten Kommentar da, oder schreibe mir gerne eine E-Mail. Ich freue mich von dir und deiner Geschichte zu hören!