Ein Thema, welches mir momentan sehr am Herzen liegt ist die Selbstvermarktung. Nicht, weil ich total scharf darauf bin, sondern weil ich darauf angewiesen bin. Eigentlich als Selbstständige total selbstverständlich und logisch – du willst Kunden erreichen, also musst du dich vermarkten. Easy as Pie!

Irgendwie kann ich die kleine Stimme in meinem Kopf nicht abstellen, die mir jedes Mal sagt, dass es total furchtbar ist ein Foto von mir selbst auf meinen Social Media Kanälen hochzuladen. Und wenn ich darauf auch noch lache, meine Arbeit zeige und zusätzlich darĂĽber rede/schreibe – ui ui ui!

Völliger Quatsch! Ich weiss es eigentlich auch selbst. Kennst du dieses Gefühl?

Vorurteile

Schlimm genug, dass man sich selbst dabei ertappt, wie man sich grundlos verurteilt. Viel schlimmer ist es dann, wenn man von anderen Menschen zu hören bekommt, dass man sich selbst nur darstellen möchte und nach aussen hin allen etwas vormacht. Boom – that hurts!

Die meisten Menschen haben doch gar keine Ahnung. Mal ganz ehrlich. Niemand weiss so gut wie ich, dass du dir Tag für Tag deinen hübschen Hintern abrackerst, dafür dass du deinen Traum leben darfst. Wenn du uns ab und zu auch noch ein nettes Bild davon zeigst (der Arbeit, nicht dem Hintern!), dann ist es keine Selbstdarstellung, sondern eine Momentaufnahme während dieses Prozesses.

Egal wie dieser Prozess der Selbstständigkeit für dich aussieht, du solltest dich dafür nicht schämen. Schon gar nicht, wenn die Menschen die dich verurteilen oder kritisieren selbst etwas komplett anderes mit ihrem Leben machen. Who are they to judge??

Marketing vs. Selbstvermarktung

Größere Firmen machen a n d a u e r n d Werbung für sich und ihre Marke. Im Internet, Fernsehen, per Post, Email, Social Media..

Mittlerweile ist es ja schon völlig normal, dass wir auf sämtlichen Kanälen auf diverse Arten beschallt werden. Ist okay. Ich als Konsument bestimme weitestgehend, welche Werbung mir gezeigt wird und somit entdecke ich oft Dinge, die mir tatsächlich gefallen.

Marketing bedeutet natĂĽrlich nicht nur Werbung alleine, aber diese spielt eine groĂźe Rolle darin. Marketing erfĂĽllt ja einen bestimmten Zweck fĂĽr die Firma: Reichweite = Sales.

Bei der Selbstvermarktung ist es im Prinzip nichts anderes, nur dass du deine Marke bist und daher dich selbst bewerben musst. Aus einem mir nicht bekannten Grund ist das bei unseren Mitmenschen verpönt.

 

Der wichtigste Rat fĂĽr dich

Bleib dir selbst und deiner Marke treu. Auch wenn es schwer ist, auch wenn die anderen dir sagen, dass du ständig nur über dich selbst redest und auch wenn es sich oft nicht richtig anfühlt ein Selfie zu posten..

Als Selbstständige/r bist du darauf angewiesen dich selbst zu vermarkten, indem du deine potenziellen Kunden auf deinem Weg mitnimmst. So, wie ich dich gerade mitnehme. 

Auch ich musste genau wie du lernen, wie ich damit umgehe. Das war und ist nicht immer leicht! Oft frage ich mich mehrmals, ob ich dieses oder jenes Bild wirklich teilen sollte oder ob ich dann wieder Vorurteile schĂĽre. Das macht alles einfach soooo viel anstrengender!

Weisst du was? Ab heute möchte ich damit aufhören! Machst du mit?

Hiermit gebe ich uns beiden die Erlaubnis, uns dabei gut zu fĂĽhlen uns und unser Business zu vermarkten.

Falls du noch etwas Inspiration für deine eigene Marke brauchst, schau doch mal hier vorbei. Du machst dir Sorgen über das Thema Geld im Business? Dieser Artikel könnte auch noch was für dich sein.