Personal Branding ist für dein Business ebenso wichtig, wie die Qualität deiner Produkte oder Dienstleistungen und hilft die richtigen Kunden anzuziehen.

Kaufentscheidungen werden stark beeinflusst von der Reputation, den Rezensionen und dem allgemeinen Qualitätsgefühl eines Produktes. Das selbe gilt für Dienstleistungen jeglicher Art.

Die Person, die dir eine Dienstleistung verkaufen will, hat ein bestimmtes Auftreten, Hintergrundwissen und steht für bestimmte Faktoren, die dich beeinflussen diese Dienstleistung entweder bei Person A oder Person B zu kaufen.

Ziel jeder Firma und jedes Unternehmers ist also, die richtigen Kunden für das Produkt oder die Dienstleistung mittels Marketing anzuziehen.

Denkst du auch darüber nach deinen eigenen Weg zu gehen und dich selbstständig zu machen? Ganz egal, ob du ein Produkt verkaufen willst oder eine Dienstleistung anbieten möchtest, dein Personal Branding wird zukünftig eine große Rolle spielen!

Was bedeutet Personal Branding?

Personal Branding ist im Grunde deine personenbezogene Marke, Selbstvermarktung, oder Personen-Marke. 

Deine Marke steht für deine Persönlichkeit, deine Kompetenzen, die Art wie du redest/schreibst, deine Wirkung, dein Wissen, deine Werte und die Inhalte, die du vermittelst.

Deine Marke ist eine Konsequenz von zielgerichtetem Handeln und der Art wie du Werte und Wissen vermittelst.

Besonders in der heutigen Zeit von Instagram, Facebook & Co. ist es für dich und dein Business nahezu unmöglich Social Media zu vermeiden. Eine eigene Webseite ist mehr oder weniger ein Muss.

Personal Branding betrifft vor allem diese Bereiche, in denen du direkt und indirekt über Online-Kanäle mit der Welt kommunizierst. Selbstverständlich spielen auch psychologische Faktoren und der direkte Kundenkontakt eine große Rolle in der Bildung deiner Personen-Marke. Dein Auftreten, dein Charakter, deine Sprache, alles, was du nach aussen trägst während des direkten Kundenkontakts, spricht sich häufig über Mundpropaganda weiter.

Du solltest zusätzlich wissen, weshalb du an die Öffentlichkeit herantrittst. Welche Ziele verfolgst du mit deinen Inhalten? Fährst du eine klare Linie? Kennst du deine Schwächen, deine Stärken?

Kennst du deine Marke?

Falls du dir bisher noch keine Gedanken zu dem Thema gemacht hast, kann ich dich beruhigen. Du bist vermutlich schon längst dabei, deine Marke nach außen zu tragen, bist dir dessen vielleicht nur noch nicht bewusst. 

Nur wenn du selbst nicht weisst, wie du dich definierst, wie sollen deine Kunden dann von dir wissen? Was sollen sie weitererzählen?

Keine Panik! Das klingt schwerer, als es tatsächlich ist.

Um dir ein bisschen Hilfestellung zu geben, habe ich einen gratis Brand Guide für dich zusammengestellt. Dieses Dokument soll dir dabei helfen dich zu visualisieren, dir die richtigen Fragen zu stellen und auch zu beantworten und gibt dir darüber hinaus auch ein paar Denkaufgaben, die dir helfen werden deine Marke zu identifizieren.