Hiermit gebe ich dir offiziell die Erlaubnis, einen Tag frei zu nehmen!
Du darfst es aber auch gerne als einen Befehl ansehen. Als Selbstständige weiss ich, wie schwer es für dich ist dein Smartphone, Laptop, Emails & Co unbeachtet zu lassen und einfach mal gar nichts zu tun.
Das ist sicher nichts Neues für dich, aber du kannst nicht 24/7 mit deiner Arbeit verbunden sein und gleichzeitig mental und körperlich gesund bleiben. Falls du mir nicht glaubst, kannst du auch gerne nochmal nachlesen, was mir passiert ist.
Aber jetzt erstmal zu dir!
Halte einen Tag pro Woche frei
Viele von uns fĂĽhlen sich permanent gestresst, besorgt oder können kaum noch gut schlafen und trotzdem wollen wir das mit der Selbstständigkeit weiter durchziehen. Nur noch dieser Beitrag, diese Email, die eine Nachricht, …
Als ich noch im Angestelltenverhältnis war, schien es normal zu sein (fast schon erwĂĽnscht und gar erwartet!), dass ich Ăśberstunden mache, dass ich bis in meine Mittagspause ĂĽberziehe und dass ich Projekte ĂĽbernehme, obwohl ich keine Kapazität mehr dafĂĽr habe. FĂĽr solche Leistungen wurde ich dann belohnt mit “Mitarbeiter des Monats” oder ähnlichen Spielereien. Das ist doch total sick!!
Wörter wie “Pause”, “Ausschlafen” oder “Urlaub” waren sogar verpönt unter Arbeitskollegen. Sie wurden belächelt und verurteilt, als wären sie etwas Schlechtes. Kannst du das nachvollziehen? Nein? Ich auch nicht!!
Wusstest du, dass wir Menschen durchschnittlich unser Smartphone 2500 Mal pro Tag checken? Es könnte beruflich sein, wir wollen nichts verpassen.. Ist das nicht verrückt oft? Ich befürchte fast, dass du und ich auch in diese Kategorie fallen.
Was können wir also tun um zu vermeiden, dass die Technologie unser Leben regiert? Ich schlage vor, dass wir damit beginnen uns von ihr zu lösen, zumindest für einen Tag pro Woche.
NatĂĽrlich kann das nicht von jetzt auf gleich geschehen, aber wir können ja vielleicht mit einer Stunde “OFF TIME” anfangen? In dieser Stunde herrscht Flugmodus und absolutes Laptop-Verbot.
Vielleicht kannst du in dieser Stunde auch versuchen zu vermeiden über dein Business zu reden? Das Ziel ist es deinem Körper und deinem Geist eine Pause zu geben. Du musst nicht immer und überall verbunden sein. Genieße die Zeit ohne Technologie, Social Media und versuche den inneren Autopiloten auszuschalten.
Das bedeutet nicht, dass du ein anderes Projekt starten sollst oder die Wäsche waschen sollst! Nutze die Zeit für dich, eine Tasse Tee/Kaffee und verbinde dich wieder mit dir selbst, deiner Familie und deinen Freunden.
Nach deiner Pause wirst du neue Energie haben um dein Business mit einem frischem Kopf anzugehen. Sie wird dir helfen durch die Woche zu kommen und dich zukĂĽnftig auf den einen Tag Pause zu freuen.
Wie du Freizeit zurĂĽck in dein Leben bekommst
Wie mit jeder Veränderung solltest du es langsam angehen lassen. Der SchlĂĽssel zum Erfolg dafĂĽr ist es am Ball zu bleiben, klar zu kommunizieren und Verständnis zu zeigen – hauptsächlich gegenĂĽber dir selbst.
Sei geduldig mit dir selbst und denk daran, dass Freizeit gut für dich ist. Freizeit ist nicht das Ende deines Business oder der Welt, sondern kann dir auf lange Sicht tatsächlich helfen dein Business nach vorne zu bringen.
Kommuniziere klar mit deinen Mitmenschen ĂĽber deinen Plan
Es ist total wichtig andere Menschen in deinen Plan einzubinden und ihn klar zu kommunizieren. Ein Grund dafür ist es, dass sie dich zur Rechenschaft ziehen können. Vielleicht musst du deinem Arbeitgeber erklären, dass du ab sofort nicht mehr auf die Emails antworten wirst, die am Sonntag Abend reinkommen, oder deine/n Partner/in um Hilfe bitten, um dein Vorhaben durchziehen zu können.
Die meisten unter uns wissen, dass sie müde und überarbeitet sind. Die wenigsten von uns schaffen es tatsächlich auch, sich klar dagegen zu entscheiden. Indem du aktiv mit deinen Mitmenschen kommunizierst und ihnen diese Veränderung mitteilst, inspirierst du vielleicht sogar noch mehr Menschen, sich diesen Schritt zu trauen.
Ganz besonders dann, wenn sie dich und deinen Prozess beobachten können und sehen, wie dieser eine Tag Pause deine Produktivität steigert und deine Stimmung verbessert.
Zieh es mindestens einen Monat lang durch
Wenn du das erste Mal abschaltest wirst du es vermutlich nicht mögen. Das ist okay! Es ist daher auch vollkommen okay, nicht direkt mit einem ganzen Tag Pause loszulegen, sondern vielleicht mit einer Stunde. Von da aus kannst du dich langsam nach oben arbeiten, bis du ein gutes Gefühl dabei hast, einen ganzen Tag lang abzuschalten.
Du kannst dir auch in deinem Kalender markieren, wann du planst offline zu sein. Ebenso könntest du dir Erinnerungen in dein Smartphone speichern, egal ob es jeden Tag die gleiche Uhrzeit ist, oder immer zu einer anderen Zeit.
Versprich mir nur, dass du es einen Monat lang durchziehen wirst. Du wirst ĂĽberrascht sein, wie gut dir die Ruhe tut. Du wirst dich darauf freuen ein paar Momente der Ruhe fĂĽr dich zu haben um Klarheit zu erlangen.
Plane voraus, damit du nicht in Versuchung kommst
Plane voraus um deine Freizeit zu schĂĽtzen! Mache alle Arbeiten fertig, kĂĽmmere dich um die unbeantworteten Emails und Nachrichten bevor du Pause machst! Damit schlieĂźt du aus, dass sie dir im Hinterkopf herumschwirren und dich permanent vom Pause machen ablenken.
Falls dich etwas so hart nervt, dass du dich kaum entspannen kannst, dann schreib es irgendwo auf! Wenn du dich am nächsten Tag darum kümmerst, wird die Welt auch nicht untergehen. Es ist okay, wenn du dich auch ab und zu mal an erste Stelle stellst!
Überlege dir entspannende Aktivitäten
Pause machen und abschalten bedeutet nicht zwangsläufig, dass du ein Schaumbad nehmen musst. Vermutlich schaffst du es genau so wenig wie ich, dich für eine Stunde in die Wanne zu legen, ohne dass du irgendwie abgelenkt wirst oder dich langweilst. Hilfe! Wir haben vergessen wie wir einfach nur sein können!!
Dem lässt sich ganz einfach entgegenwirken: hab eine Liste parat, mit vielen Ideen fĂĽr Aktivitäten, die nichts mit deiner Arbeit zu tun haben. Diese Aktivitäten können dich ruhig beschäftigen, auch körperlich, sollten Langeweile vorbeugen und dich davon abhalten gestresst oder “Business Busy” zu sein!
Du könntest dich in die Sonne legen, ein Buch lesen, Fahrrad fahren gehen, dich zu deinen Ponys gesellen, mit dem Hund spazieren gehen, ein Tagebuch schreiben, ein neues Rezept ausprobieren, Backen, eine liebe Freundin anrufen, gemĂĽtlich Kaffee trinken, … die Liste ist endlos! All diese Dinge lassen dich Pause machen und erlauben dir gleichzeitig dich wieder mit dir selbst zu verbinden.
Mach doch mal Urlaub!
Urlaub? Ja! Wann war das letzte Mal, dass du wirklich wirklich Urlaub gemacht hast?? Nicht mit der Arbeit irgendwo hinfahren, sondern echte Zeit weg von allem, “out of office” Note und alles was dazugehört? Falls du es vergessen hast: du hast dir Urlaub verdient!
Es fĂĽhlt sich vielleicht nicht so an, ich weiss genau wie du, dass es immer Arbeit gibt, Emails die beantwortet werden wollen, Telefonate die gefĂĽhrt werden mĂĽssen.. Ich weiss genau, wie sich das anfĂĽhlt. Du denkst, dass du nicht mehr hinterher kommst und dass du niemals genug Raum freischaufeln kannst, um in den Urlaub zu fahren, aber das entspricht nicht der Wahrheit.
Wir sind Menschen. Keine Roboter.
Ich weiss auch, wie gut es sich anfĂĽhlt To Do Listen zu haben und sie Tag fĂĽr Tag abzuarbeiten. Ich weiss es ist verlockend zu denken, dass du genau so viel Wert bist wie die Leistung, die du jeden Tag erbringst. Und wenn du nichts bewegst, dann fĂĽhlst du dich, als wĂĽrdest du versagen. Hart verdientes Geld fĂĽr einen Urlaub auszugeben erscheint wahnsinnig.
Wenn du dich dein Leben lang ĂĽberarbeitest und eindrucksvolle Auszeichnungen erhältst dann sind sie eben nur das – eindrucksvoll. Sie werden dich nicht erfĂĽllen. Egal ob du angestellt bist oder in der Selbstständigkeit steckst, es ist mehr als okay dir eine Pause zu gönnen! Genau aus diesem Grund haben Arbeitnehmer immer mindestens 20 Tage Urlaub im Jahr (je nachdem, wie viel sie arbeiten versteht sich).
Meiner Meinung nach sind 20 Tage bei weitem nicht genug, aber das ist nochmal ein anderes Thema.
Nutze Dinge wie “Out of Office” Notes, sie können dir helfen die am häufigsten gestellten Fragen zu beantworten während du im Urlaub bist. Bereite deine Kollegen und Kundschaft darauf vor, dass du nicht verfĂĽgbar sein wirst. Das regelt von vornherein die Erwartungen, die auf dich zukommen könnten und verhindert, dass du während deiner Auszeit nicht gestört wirst.
Ich hoffe du kannst dir diesen Beitrag zu Herzen nehmen und versuchst dich mal daran, ein paar Stunden (oder vielleicht auch etwas länger) abzuschalten!