Suchst du auch nach Mitteln und Wegen, um deinem Pferd ein vielfältiges Umfeld zu bieten? Gerade zur kälteren Jahreszeit müssen die meisten Pferde auf ein Paddock und der Weidegang wird limitiert oder gar komplett eingestellt. Dadurch entsteht ein erhöhter Bedarf an faserhaltigem Futter und die Pferde suchen sich vermehrt Bäume, Holzpfosten und auch Laub.
Um der Aufnahme von giftigen Baumrinden oder behandelten Hölzern vorzubeugen, kannst du ganz einfach mittels “Enrichment” den Paddock der Pferde auf natürliche und abwechslungsreiche Art bereichern.
Enrichment bedeutet nichts weiter als Anreicherung. So können zum Beispiel Knabberäste als natürliche Hindernisse angelegt oder als Haufen liegen gelassen werden. Wir haben zusätzlich Baumstämme als Begrenzungen für die Paddockplatten gewählt. Die Pferde müssen sich eigenständig damit beschäftigen, koordinieren und haben dadurch einen gern genutzten Mehrwert in ihrem Paddock und auch im Alltag.
Ast ist nicht gleich Ast
Bei der Wahl der Knabberäste ist es wichtig, dass du ungiftige Baumsorten wählst. Zu diesen ungiftigen Kandidaten zählen Birke, Erle, Obstbaumsorten (Birne, Apfel, Kirsche,…), Hainbuche, Hasel, Weide oder Linde.
Falls du Sträucher wie Weißdorn, Brombeere, Himbeere oder Wildrosen am Zaun hast, dann bieten überstehende Äste oder abgeworfenes Laub ebenso ein gern gesehenes Futterangebot.
Giftige und somit ungeeignete Baumsorten sind Eibe, Robinie, Bergahorn, Walnuss und Eiche. Allgemein solltest du vermeiden Nadelhölzer zu nehmen.
Dieser kleine Beitrag dient nur als Idee oder Anreiz deinem Pferd ein bisschen Enrichment im Offenstall zu bieten. Man könnte sich auch überlegen, ob kleinere Baumstämme ohne gefährliche scharfkantige Schnitte/Äste in der Pferdebox unter dem Wasser oder auf dem “Balkon” der Paddockbox Platz finden könnten.
Falls du dir bei einer Baumsorte unsicher bist solltest du dich unbedingt vorher informieren. Außerdem empfiehlt es sich darauf zu achten, dass die verabreichten Hölzer unbehandelt sind.
Viel Spaß beim Bereichern und Beobachten! 🙂
Falls du selbst einen Paddock anlegst, dann könnte dieser Artikel auch hilfreich für dich sein.