Biomechanik Theoriewissen einmal anders. Dieser interaktive Workshop bietet, was er verspricht: Biomechanik zum Anfassen. Aber ich fange lieber von vorne an:
Vor einiger Zeit habe ich einige hunderte Kilometer auf mich genommen um einen Workshop im Schwarzwald zu halten. Biomechanik fasziniert nicht nur mich persönlich, sondern auch viele Pferdebesitzer und Reiter, weshalb ich mich immer wieder sehr freue, wenn Ställe ihre eigenen Workshops organisieren. “Hamburg – Schwarzwald und wieder zurĂĽck – das ist nicht gerade um die Ecke …” denkst du Dir bestimmt.
Ich sehe es als meine Mission, so vielen Menschen wie möglich das Thema “Biomechanik” näher zu bringen, um die Pferdegesundheit nachhaltig zu fördern. Wenn jeder Teilnehmer auch nur eine Sache “mitnimmt”, dann habe ich meine Arbeit richtig gemacht.
Es ist mir unmöglich mein gesamtes Wissen in einen einzelnen Workshop zu packen und all das dann auch noch vernĂĽnftig und verständlich weiterzugeben. Vielmehr möchte ich versuchen, den Teilnehmern ein wenig die Augen zu öffnen – sei es fĂĽr das Erkennen von neu erlernten Zusammenhängen, das Auffrischen von altem Wissen oder das Veranschaulichen von bereits bestehendem Wissen.
Wir haben uns also mit der grundlegenden Theorie der Biomechanik befasst und im Anschluss versucht, das erlernte Wissen an drei sehr unterschiedlichen Pferden zu veranschaulichen.
Gustaf, Lotti und Sandy waren 1A Modelle. Wir konnten bei den geduldigen Pferden in aller Ruhe die Knochen und Gelenke ertasten und sie aufmalen, Diskussionen ĂĽber deren Position und Größe zu Ende fĂĽhren und natĂĽrlich auch mit ihnen lachen. Im Anschluss machten sie fleiĂźig in der Halle beim VorfĂĽhren bzw. Vorreiten mit.Â
Uns fiel auf, dass die Pferde total unterschiedlich waren was Haltung, Dehnung und Losgelassenheit anging. Oftmals vermutete man eine Sache und wurde in der Praxis vom Gegenteil ĂĽberrascht. So brauchte beispielsweise Quarter Horse Sandy mehr Geschwindigkeit, um längere Schritte machen zu können und sich komplett zu dehnen, während Gustaf auf Anhieb sehr locker in Dehnungshaltung vorwärts lief. Lotti trat stets locker unter seinen Schwerpunkt und hatte viel Bewegung im RĂĽcken. Sandy wiederum hatte mehr Bewegung in der Schulter als man zunächst ahnen konnte. Das und vieles mehr waren spannende Erkenntnisse, die neben Themen wie “Sattelpassform” und “Bemuskelung” Platz fanden und Denkanstösse geliefert haben.Â
“Es hat SpaĂź gemacht mit dir, du hast auf eine ganz liebe Art Viele Anregungen vermittelt. Das Reiten mit den bemalten Pferden war ein AHA- Effekt
und wir werden noch viele Situationen haben in denen wir an dich denken.”
Zum Abschluss durften wir beobachten, wie Gustaf und Lotti ein kleines Hindernis bewältigten. Man konnte hier sehr gut erkennen wie die gesamte Last der Pferd-Reiter-Kombi mit den Vorderbeinen aufgefangen und abgefedert wird. Vor allem die Fesseln waren hierbei sehr spannend, da diese sich bei Landung fast parallel mit dem Boden befinden.Â
Nach getaner Arbeit gab es noch Raum fĂĽr Austausch und Snacks – viele viele Snacks. Danke fĂĽr all Eure Fragen und Anregungen. Der Tag mit Euch hat total viel Spass gemacht!  🙂
“Ganz lieben Dank für den Kurs, das Handout und die Wünsche!
Es war super informativ!! Ich kann mit noch tieferem Wissen arbeiten und dies
an meine Schüler weitergeben.”
Hab ich dein Interesse geweckt? Der Biomechanik zum Anfassen Workshop ist super geeignet fĂĽr alle, die schon immer wissen wollten, was sich eigentlich im Inneren ihrer Pferde abspielt, wie Muskeln und Knochen arbeiten. Mit dem Wissen aus diesem Kurs kannst du mit offenen Augen an die Arbeit mit deinem Pferd gehen. Ich freu mich schon, dich begrĂĽĂźen zu dĂĽrfen!
IMPRESSIONEN VOM KURS








